Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 19.12.2020. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(2.5) Půjčeno:5x 
BK
Bielefeld : Transcript, [2014]
449 stran ; 23 cm

objednat
ISBN 978-3-8376-2748-0 (brožováno)
Lettre
Obsahuje bibliografii na stranách 423-449 a bibliografické odkazy
001450837
1. THESE UND EINLEITUNG 9 // 1.1 Einführung 10 // 1.2 Das Phänomen der .Prager deutschen’ und .sudetendeutschen’ Literatur - Modelle und Ansätze der Forschung 16 // 1.2.1 Prag als literarisch konstruierter Stadtraum -Semiosphären und die diskursive Herstellung nationaler Identität 17 // 1.2.2 Böhmen, Mähren, Schlesien - eine literarische Region der kleinen Literatur 22 // 1.3 Eigene Methoden und Vorgehensweise 26 // 2. PDBDMDSDL? ZUR PROBLEMATIK DER VERMESSUNG DER LITERARISCHEN REGION BÖHMEN UND MÄHREN 33 // 2.1 Liblice und die Konsequenzen 35 // 2.2 Zur Verortung des Korpus und Verwendung der Bezeichnung „deutschböhmische und deutschmährische Literatur“ 44 // 2.2.1 Die nicht-deutschnationale bzw. „Prager deutsche Literatur“ 145 // 2.2.2 Die deutschnationale bzw. „sudetendeutsche Literatur“ 53 // 2.3 Prager Kreise? 62 // 2.3.1 Zur Heterogenität der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur in der Zwischenkriegszeit 62 // 2.3.2 Keine Prager Schriftstellerinnen? 68 // 2.4 Region und Raum 71 // 2.4.1 Literatur einer Region, Regionalliteratur oder „regional turn“? 72 // 2.4.2 Topographien der Region 79 // 3. TEXT UND KONTEXT - DIE WAHRNEHMUNG UND FIKTIONALISIERUNG DER HISTORISCHEN SITUATION 189 // 3.1 Tschechen und Deutsche - eine kulturelle Differenz? 92 // 3.2 Vor dem Ersten Weltkrieg oder Die ,Badeni-Stürme‘ und das vermeintliche Fehlen des .Prager Romans1 99 // 3.3 Der Erste Weltkrieg und das Ausbleiben der Kriegsbegeisterung 108 // 3.4 Die Revolution und das Verhältnis zur neuen Republik 114 // 3.5 Das Jahr 1920: Der eskalierende Nationalitätenkonflikt und die Rolle der Presse j 118 // 3.6 Abschied von Prag 127 // 3.7 Exilliteratur in/aus Böhmen und Mähren 131 // 3.8 Judentum in Böhmen und Mähren 135 //
4. DAS SUBJEKT IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN INDIVIDUUM UND KOLLEKTIV - THEMATISCHE UND STILISTISCHE ASPEKTE 149 // 4.1 Theoretische Aspekte zur Suche nach der Identität 150 // 4.1.1 Kollektivformen: Gruppen und Masse 151 // 4.1.2 Orientierung und Pluralismus in der Modeme 167 // 4.1.3 Heimat als Identitätsfaktor? 176 // 4.2 Zur Korrelation von Thematik und Struktur der Texte 182 // 4.2.1 Modeme Strömungen und die Vermischung ihrer Motive 183 // 4.2.2 Der Erzähler zwischen subjektiver und objektiver Darstellung 192 // 4.2.3 Kommunikationslosigkeit und Exklusion durch Sprache 196 // 5. ROMANANALYSEN 201 // 5.1 Hermann Ungar: Die Verstümmelten 202 // 5.2 Ludwig Winder: Die jüdische Orgel 223 // 5.3 F.C. Weiskopf: Das Slawenlied 245 // 5.4 Hans Natonek: Kinder einer Stadt 262 // 5.5 Oskar Baum: Zwei Deutsche 284 // 5.6 Paul Kornfeld: Blanche oder das Atelier im Garten 304 // 5.7 Alice Rühle-Gerstel: Der Umbruch oder Hanna und die Freiheit 328 // 5.8 Ernst Weiß’ späte Romane 361 // 5.8.1 Der arme Verschwender 364 // 5.8.2 Der Augenzeuge 378 // 5.9 Deutschnationale .Grenzlandromane’ 396 // 5.9.1 Friedrich Bodenreuth: Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland 393 // 5.9.2 Gottfried Rothacker: Das Dorf an der Grenze 403 // 5.9.3 Abschließende Bemerkungen 409 // 6. Schlussbetrachtung 411 // 7. Bibliographie 423 // 7.1 Primärliteratur 423 // 7.2 Sekundärliteratur 429

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC