Úplné zobrazení záznamu

Toto je statický export z katalogu ze dne 27.04.2024. Zobrazit aktuální podobu v katalogu.

Bibliografická citace

.
0 (hodnocen0 x )
(1) Půjčeno:2x 
BK
Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2015]
2 svazky ; 25 cm

objednat
ISBN 978-3-506-77980-9 (vázáno)
Z technických důvodů vydáno ve 2 svazcích
Obsahuje bibliografii na stranách 1215-1357, bibliografické odkazy a rejstříky
Band 1. 2015. xiv, 665 stran -- Band 2. 2015. ix, strana 668-1485
001539323
BAND 1 : Vorwort 1 // Kapitel 1 - Konfession Alisierung und Konfessionalisierungsforschung // 1.1 Kötter Schlüter — und warum eingangs von ihm die Rede sein muss 3 // 1.2 Theoriefragen - und wie „Konfessionalisierung“ weiterzudenken ist 7 // 1.2.1 Konfessionalisierung als Modernisierung? 7 // 1.2.2 Konfessionalisierung - konfessionelle Kulturen - Konfessionsgesellschaften 12 // 1.2.3 Konfessionalisierung und das „Danach“ - das religiöse Wissen als dynamischer Faktor 20 // Kapitel 2 - Konfessionalisierung als Politik: Das Reich und die Territorien // 2.1 Symbolische Tode: Martin Luther und Karl V 33 // 2.2 Kampf um die religiöse Einheit: Reichsverfassung und Reformationskriege. 37 // 2.3 Konformität statt Vermittlung? Das Augsburger Interim 45 // 2.4 Der Augsburger Religionsfrieden 51 // 2.4.1 Politischer Friede ohne theologische Wiedervereinigung, aber auf diese hin 55 // 2.4.2 Ius reformandi und Bekenntnisbann der Untertanen 58 // 2.4.3 Ius emigrandi und Ausweisungsrecht der Fürsten 61 // 2.4.4 Schutz der landsässigen Kirchengüter 62 // 2.4.5 Bikonfessionalität der Reichsstädte 63 // 2.4.6 Geistlicher Vorbehalt {Reservatum ecclesiasticum) 64 // 2.4.7 Nebenerklärung für Adel und Städte der Reichskirche (Declaratio Ferdinandea) 67 // 2.5 Die Reformation der einen Kirche als Konfessionalisierung lutherischer Territorialkirchen 70 // 2.5.1 Kirchenregiment im Fürstenstaat: Anfänge der evangelischen Kirchenverfassung 70 // 2.5.2 Das Musterbeispiel im Mutterland der Reformation: Kursachsen 74 // 2.5.3 Institutionenbildungen der Landeskirchenherrschaft: Visitation - Kirchenordnung - Konsistorium - Summepiskopat 79 // 2.5.4 Späte lutherische Konfessionalisierungen nach 1555: das Beispiel Württemberg 85 // 2.6 Reformierte Typen der Konfessionalisierung 89 // 2.6.1 Das Reformiertentum in Genf und in der Schweiz 89 // 2.6.2 Das Reformiertentum im Reich 100 // 2.7 Die Konfessionalisierung der katholischen Territorien 112 //
2.7.1 Symbolische Aggressionen 112 // 2.7.2 Konfessionalisierung und Rekatholisierung: die habsburgischen Erblande 114 // 2.7.3 Konfessionalisierung im weltlichen Reichsterritorium: das Beispiel Bayern 123 // 2.7.4 Konfessionalisierung in geistlichen Wahlstaaten: das Beispiel Münster. 132 // 2.7.5 Konfessionalisierung und Rekatholisierung: Die Reichskirche 138 // 2.8 Konfessionalisierung als Konzept 140 // Kapitel 3 - Konfessionalisierung als Kirchenreform: Bekenntnis und Bildung // 3.1 Das Gefängnis in der Engelsburg und der Tod auf der Festung Königstein 143 // 3.2 Reform und Anti-Reformation: Die Konfessionalisierung des katholischen Bekenntnisses im Konzil von Trient (1545-1563) 152 // 3.2.1 Ein Konzil im Patt der Mächte und Interessen 153 // 3.2.2 Strukturprobleme des Konzils 157 // 3.2.3 Lehrentscheidungen des Konzils 163 // Schrift und Tradition 163 // Rechtfertigung 167 // Sakramente 175 // 3.2.4 Refonndekrete des Konzils 179 // 3.2.5 Wirkungsgeschichte des Konzils 184 // 3.3 Katholische Reformspiritualität 189 // 3.3.1 Religiosität und Bildung: Ignatius von Loyola und die Societas lesu 189 // Bekehrung und geistliche Innovation 190 // Geistliche Übungen, Studium und Ordensgründung 194 // „ Unsere Weise des Vorangehens “ 201 // Gegenreformation? Seelsorge, Kollegien und Universitäten der Jesuiten im Reich 208 // Jesuiten und Lutheraner 222 // 3.3.2 Mystik und Armut: Teresa von Avila, Johannes vom Kreuz und die // Karmeliten 225 // Biografie und soziales Umfeld 226 // Gründung von San José und Ordensreform 229 // Frauen und theologische Bildung 235 // Inneres Gebet und Mystik 238 // Wirkungsgeschichte? 243 // 3.3.3 Ikone des Heiligen Bischofs: Carlo Borromeo und die tridentinische Reform in Mailand 246 // 3.4 Lutherische Bekenntnisbildung und Orthodoxie 256 // 3.4.1 Die Confessio Augustana und die innerlutherischen Auseinandersetzungen um das Bekenntnis 257 // Der „ adiaphoristische Streit “ 259 //
Der „ Majoristische Streit “ 269 // Der „antinomistische“, der „synergistische" und der „osiandrische“ Streit 271 // 3.4.2 Der Widerstreit der Corpora Doctrince und das Konkordienwerk (1577/1580) 275 // 3.4.3 Die protestantische Universitätstheologie 283 // 3.5 Reformierte Bekenntnisbildungen und Kirchenverfassungen 297 // 3.5.1 Streit um das Abendmahl 297 // 3.5.2 Das Problem der Prädestination 307 // 3.5.3 Kirchenverfassung und Politische Ethik 311 // 3.5.4 Kanonisierungsprozesse reformierter Bekenntnistexte 313 // 3.6 Konfessionalisierung und Bekenntnis 314 // Kapitel 4 - Konfessionsgesellschaften und die Verchristlichung der Lebenswelt // 4.1 Hochzeit und Herzanatomie: Die Konfessionalisierung stößt an Grenzen 319 // 4.2 Katholische Priester: die Professionalisierung einer geistlichen Elite 331 // 4.2.1 Familiarität: Klerus im Übergang 332 // 4.2.2 Mischreligiosität: Klerus, Pastoral und Bildung 336 // 4.2.3 Trient: das Ideal des pastor bonus 339 // 4.2.4 Brot und Schinken: Pfarrökonomie und geistliche Leistung 342 // 4.2.5 „Mit reinen Händen“: Spiritualisierung der Lebensformen 351 // 4.3 Die evangelische Geistlichkeit: Lutherische Pfarrer und Seitenblicke auf den reformierten Pastor 356 // 4.3.1 Visitation und Berufsprofil 356 // 4.3.2 Pfarrerschaft und Bürgertum 364 // 4.3.3 Zwischen Obrigkeitsgehorsam und geistlichem Sonderbewusstsein 372 // 4.4 Kirchenräume, Bilder und Musik 380 // 4.4.1 Katholische Kirchen: Häuser der Glorie? 380 // 4.4.2 Evangelische Kirchen: Getünchte Nüchternheit? 389 // 4.5 Katholische Lebenswelten 397 // 4.5.1 Pietas, Staatsraison und die Allmacht des Jenseits 397 // 4.5.2 Osterpflicht, Pfarrbann und Rekatholisierung 404 // Landpfarreien 404 // Adel 407 // Städte 408 // 4.5.3 Die Teilhabe am Heiligen 416 // Gottesdienst als Glaubensbekenntnis 416 // Arbeitsruhe und Fastenzeit 417 // Kirchgang und Disziplin 419 // Wirtshaus und Kramhandel 422 // Fest und Verfleißigung 424 //
4.5.4 Predigt, Katechese und Bruderschaft 427 // 4.5.5 Die Schule 441 // 4.5.6 Ehe, Familie, Nachbarschaft 445 // 4.5.7 Prozession und Wallfahrt 459 // 4.5.8 Der Beter als Leser 469 // 4.6 Lebenswelten der protestantischen Orthodoxien 473 // 4.6.1 Predigt, Katechese und Schule 473 // 4.6.2 Orthodoxe Moral und die Logik des Alltags 486 // 4.6.3 Die Kirchenzucht zwischen Beichte und Bann 492 // 4.6.4 Reformierte Sündenzucht: Tyrannei der Tugend? 502 // 4.6.5 Bewegte Frömmigkeit um 1600: Erbauungsliteratur, Hausandacht und // Johann Arndts „Wahres Christentum“ 510 // 4.6.6 Zeitprognostik, Reformationsjubiläum und Laienprophetie 526 // 4.7 Bi- und Transkpnfessionalität, Konversion und Indifferentismus 535 // 4.8 Konfessionalisierung und Lebensführung 549 // 4.8.1 Die Rolle des Staates und seiner Funktionäre 549 // 4.8.2 Die ,Funktionalisierung‘ der Religion und das ,Eigengewicht4 des // Glaubens 552 // 4.8.3 Die konfessionellen Niemandsländer 557 // Kapitel 5 - Krisen der Konfessionalisierung: Krieg um die Religion und Kampf gegen die Hexen // 5.1 Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg 561 // 5.1.1 Not und Tod und die Religion des Krieges: Die Bürger von Rottweil und Ravensburg 561 // 5.1.2 Religion und Kriegsneigung in Europa 571 // Das Reich: Habsburg - Böhmen — Liga und Union 572 // Spanien: Reconquista - katholisches Königtum - Inquisition 575 // Frankreich: Konfessioneller Bürgerkrieg — Machtpolitik jenseits des // Konfessionellen 580 // Die Niederlande: Calvinismus — überseeische Expansion — politische // Emanzipation 583 // Der Ostseeraum: Konfessionelle Identitätsbildung - Kampf um das „ Mare balticum " 584 // 5.1.3 Die „Friedlosigkeit der Frühen Neuzeit“ 585 // 5.1.4 Verlauf und Phasen des Krieges 588 // Böhmisch-pfälzischer Krieg 588 // Dänisch-niedersächsischer Krieg 590 // Schwedischer Krieg 594 // Schwedisch-französischer Krieg 597 // 5.1.5 Religiöse Kriegserfahrung 598 //
Der Krieg und die Obrigkeit 599 // Der Krieg und die Ethik der Soldateska 602 // Der Krieg und die Leiden der Zivilbevölkerung 608 // 5.1.6 Der Westfälische Frieden 616 // 5.2 Das Reich und Europa im Kampf gegen die Hexen 625 // 5.2.1 Die Hexenverfolgungen als europäisches Phänomen der Neuzeit 625 // 5.2.2 Vorstellungen von Magie, Zauberei und Hexerei 630 // 5.2.3 Elemente eines elaborierten Hexereibegriffs 632 // 5.2.4 Konjunkturen der Hexereiverfolgung: Regionen und Phasen 637 // 5.2.5 Hexereiprozesse: Instanzen und Verfahren 640 // 5.2.6 Ursachen der Verfolgung: eine ,kleine Eiszeit — Gesellschaft und Obrigkeit —weibliche Lebenswelten 644 // 5.2.7 Die Gegner der Hexenprozesse und der Hexendiskurs der frühen Aufklärung 652 // 5.3 Konfessionalisierung und Gewalt 659 //
BAND 2 : Kapitel 6 -Der Pietismus // 6.1 Das verlorene Kind und die Erziehung zu maßvoller Trauer 667 // 6.2 Die ecclesiola in ecclesia und die „Hoffnung besserer Zeiten“: Pietismus als // Wirkungsgeschichte Philipp Jakob Speners 671 // 6.3 Wiedergeburt und Waisenhaus: Der Halle’sche Pietismus und seine Prägung durch August Hermann Francké 687 // 6.4 Separatistische Konventikel und kirchliche Integration: Das württembergische // Pietismusmodell 695 // 6.5 „Philadelphia“, „Unparteiische“ Historie und „Blut und Wunden“: Der Pluralismus pietistischer Gruppenbildungen und Geschichtsentwürfe 701 // 6.6 Pietismus als Lebensform 706 // 6.6.1 Heiligung und Wiedergeburt 706 // 6.6.2 Vergemeinschaftung in der Absonderung 710 // 6.6.3 Geistliches Leben 714 // 6.6.4 Private Autorschaft 717 // 6.6.5 Frauen im Pietismus 719 // 6.6.6 Hoffnung besserer Zeiten 721 // Kapitel 7 - Die Aufklärung // 7.1 Der katholische „Menschenfreund“ und der „Gallimathias“ des evangelischen // Amtmanns 723 // 7.2 Der Begriff und die Themen der Aufklärung 726 // 7.3 Aufklärung als soziales Verfahren 731 // 7.4 Der Gott der Aufklärung und die aufgeklärte Bürgerreligiosität 739 // 7.4.1 Der aufgeklärte Bürger und die göttliche „Weltenmechanik“ 739 // Die Physikotheologie 741 // Die Neologie 743 // Die Skepsis gegenüber dem Deismus 752 // Der Rationalismus 760 // 7.4.2 Die aufgeklärte Pädagogik, der Menschenfreund Jesus Christus und die heiligen Vorbilder des Tugendeifers 762 // 7.4.3 Die Kirche der Dogmen und die ,Privatreligion1 als Ort eines undogmatisch wesentlichen’ Christentums 767 // 7.5 Aufklärung als Reform von Kirche und Gesellschaft: die Wirkungsgeschichte ihrer Themen und Verfahren im Katholizismus 775 // 7.5.1 Katholische Varianten der aufgeklärten Bildungsbewegung 777 // Klostergelehrsamkeit 778 // Aufhebung des Jesuitenordens 785 // Universitäten und ihre theologischen Fakultäten, Gymnasien und Volksschulen 794 //
7.5.2 Gallikanismus - Jansenismus - Episkopalismus 801 // 7.5.3 Der josephinische Reformabsolutismus 809 // Krisenwahrnehmungen: Staats integration und die Expansion Preußens 810 // Kirchenreform, Bildungsreform und Toleranzpolitik 813 // Josephinische Politik im Reich 829 // Wirkungsgeschichte und Problemanzeigen 833 // 7.5.4 Pastoral reform 840 // 7.6 Das Katholische und das Evangelische in der Aufklärung 848 // Kapitel 8 - Revolution - Säkularisation - Neuordnung // 8.1 Von Chorherren, Klosterkommissaren und Wäscherinnen 851 // 8.2 Die Französische Revolution 853 // 8.2.1 Die Französische Revolution als Ereignis der europäischen Christentumsgeschichte 853 // 8.2.2 Die Krise Frankreichs 001539323 TOC L
8.4.3 Die Errichtung neuer Kirchenordnungen zwischen Landesherr, Bischof und Papst (1817-1827) 921 // 8.5 Von der Konfessionalisierung zur Säkularisation 930 // Kapitel 9 - Aufklärung - Romantik - Ultramontanismus und Erweckung // 9.1 Die „lumpige Mittelstraße“ und der „Tetzel des 19. Jahrhunderts“: Mentalität und Religiosität zwischen Aufklärung, Romantik und Revolution 933 // 9.2 Der Katholizismus: Lehren ziehen aus Revolution und Krieg 940 // 9.2.1 Aufgeklärter Reformkatholizismus: Bürgerliche Theologie und Pastoralreform 940 // 9.2.2 Die Romantik: enthusiastischer Individualismus und politische Restauration 958 // 9.2.3 Die Nazarener: Die Sezession vom Klassizismus und die Politisierung der romantischen Kunstauffassung 966 // 9.2.4 Der Ultramontanismus: Papsttum und restaurative Frömmigkeit 970 // 9.3 Der katholische Alltag: Städtische Bürgerreligion und der Kampf um die Pastoralreform auf dem Land 984 // 9.3.1 Der Gott der Aufgeklärten: „Maschinist“ und „Menschenfreund“ 984 // 9.3.2 Gott auf dem Dorf: Volkserziehung und Eigensinn 987 // 9.3.3 Die neue Innigkeit: Jesus, Maria und die Heiligen zwischen Familienfrömmigkeit und Stigmatisation 992 // 9.3.4 Die Marginalisierung der „Armen Seelen“, die Entmachtung des Teufels und der Bezug zu den Toten 1003 // 9.4 Stationen der Ultramontanisierung 1005 // 9.4.1 Der Mischehenstreit und das „Kölner Ereignis“ 1007 // 9.4.2 Die Trierer Rockwallfahrt 1012 // 9.4.3 Der Deutschkatholizismus 1017 // 9.5 Der Protestantismus: Die Neuordnung des evangelischen Kirchenwesens // 9.5.1 Verwaltungsunionund Verfassungsstreit in Preußen 1028 // 9.5.2 Bekenntniskonflikt und Agendenstreit in Preußen 1031 // 9.5.3 Unionsbewegungen im Deutschen Bund 1041 // 9.6 Evangelische Frömmigkeitsprofile 1043 // 9.6.1 Neupietismus und Erweckung 1044 // 9.6.2 Aufgeklärte Religionsdistanz 1057 // 9.6.3 Die Religion als „eigne Provinz im Gemüthe“ 1064 //
9.7 Armut, Pauperismus und die Entstehung der sozialen Frage 1069 // 9.7.1 Das emanzipative Wohlfahrtssystem der Aufklärung und seine Grenzen. 1071 // 9.7.2 Der Armutsdiskurs der Ultramontanen und die Wurzeln des Sozialkatholizismus 1073 // 9.7.3 Die Erweckungsbewegung als soziale Praxis 1082 // 9.8 Die Nationalisierung des Religiösen 1087 // 9.8.1 Die Freiheitskriege 1087 // 9.8.2 Religiöse und konfessionelle Aufladungen der Nationsidee 1094 // Kapitel 10 - Die Revolution von 1848 und die deutschen Kirchen // 10.1 Politische Freiheit und religiöse Freiheit 1105 // 10.2 Die Revolution von 1848 als europäisches Ereignis 1110 // 10.3 Die Krisen des deutschen Vormärz 1113 // 10.4 Die Revolution in Deutschland 1118 // 10.4.1 Die großen politischen Strömungen und der März 1848 1118 // 10.4.2 Von den Märzministerien zur Paulskirche 1123 // 10.4.3 Bedingungen des Scheiterns 1128 // 10.4.4 Die Reichsverfassungskampagne und der Sieg der alten Mächte 1134 // 10.5 Die Revolution und die Kirchen 1136 // 10.5.1 Der Katholizismus 1137 // Vereinswesen, Presse, Petitionsbewegung 1137 // Die Maiwahlen und die katholischen Abgeordneten in der Paulskirche 1144 // Anfänge einer katholischen Bewegung: Die Mainzer // Generalversammlung und die erste deutsche Bischofskonferenz 1147 // Aufgeklärt-liberale Reformhoffnungen und ihr Scheitern 1150 // Der Katholizismus als „ Gewinner der Revolution “? 1156 // 10.5.2 Der Protestantismus 1160 // Aufklärungsvernunft und Modernisierung 1162 // Revolutionsskepsis und Modernisierung in den Gruppen der Erweckung 1166 // Christlich begründeter Hochkonservatismus und Gegenrevolution 1169 // Protestantische Politik? Rekonfessionalisierung und Wurzeln des Kulturkampfes 1172 // Kapitel 11 - Konfessionalisierung und Moderne // 11.1 Konfessionalisierung 1177 // 11.1.1 Katholizismus 1177 // 11.1.2 Luther- und Reformiertentum 1183 // 11.2 Pietismus, Aufklärung und Revolution 1188 // 11.2.1 Pietismus 1188 //
11.2.2 Aufklärung und Revolution 1193 // 11.3 Der Beginn der Moderne 1201 // 11.3.1 Konfession und Staatlichkeit 1203 // 11.3.2 Institutionalisierung und Professionalisierung der Kirchen 1206 // 11.3.3 Religion und Bekenntnis 1208 // 11.3.4 Religion und Lebensformen 1210 // Literatur 1215 // Register 1359 // Personen 1359 // Orte 1379 // Sachen 1389

Zvolte formát: Standardní formát Katalogizační záznam Zkrácený záznam S textovými návěštími S kódy polí MARC